Collection

Kästchen mit zwei Schlüsseln

Artist
Locality
Date
1773 (?)
Material
Kästchen: Weichholz, gesägt, geleimt, genagelt, gefasst, bemalt; Schloss, Beschläge, Schlüssel: Eisen, geschmiedet
Dimensions
Kästchen: H. 15,0 cm, B. 21,5 cm, T. 11,5 cm; Schlüssel 2007/6.2: B. 1,8 cm, L. 3,9 cm; Schlüssel 2007/6.3: B. 1,8 cm, L. 3,8 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2007/6.1-3
Relation
Acquisition
Geschenk 1998, Privatbesitz

Truhenförmiges Kästchen mit gewölbtem Deckel, Eisenbeschlag und beweglichem Tragegriff aus starkem Draht; Wandungen außen bemalt mit stilisierten Blütenstielen vor blaugrünem Hintergrund. Inneneinrichtung mit doppeltem Boden und Geheimfach./Jahn, Maud, 2007.03.28
Konstruktion: aus Brettchen zusammengeleimt und genagelt, ohne Verfugungen; Unterteil quaderförmig, eine schwarz und rotbraun gestrichene Profilleiste umläuft den Stand. Die Wand rechts läßt sich bei geöffnetem Deckel nach oben herausziehen, wodurch das untere Fach des Kästchens zugänglich wird. Das obere Fach, das nur die halbe Höhe des Unterteils einnimmt, ist paßgenau in das Kästchen eingeleimt, sein Rand steht rundum 0,5 cm über und greift in die Deckelfuge. Der 6 cm hohe Deckel ist ebenfalls quaderförmig konstruiert, sein 1,5 cm starkes Deckbrett ist jedoch zu beiden Längsseiten rund gehobelt und täuscht Wölbung vor, ein Eindruck, der durch Eisenbänder an den Seiten und an den Deckelscharnieren verstärkt wird./Jahn, Maud, 2007.03.28
Fassung: bis auf den Boden sind alle Außenflächen mit flott gemalten, großen stilisierten Blüten in Gelb- und Rottönen und Blattstielen in Grün bemalt, der Hintergrund ist blaugrün./Jahn, Maud, 2007.03.28

Taxonomy

Kästchen

More Objects