Collection

Männerperücke

Artist
Locality
England
Date
Ende 19. Jh.
Material
Knüpfung des Haaransatzes: Menschenhaar (weiß oder weiß-blond); Tressen: Menschenhaar (weiß oder weiß-blond), Leinen, Tressen auf Zwirn Rosshaar (weiß oder weiß-blond), Baumwolle, Tressen auf Cordonettgarn Rosshaar, Metall, Baumwolle, Randtressen auf 1 Draht und 2 Zwirnen ; Montur: Baumwolle, Maschinentüll, Seide, Drehergewebe; Monturbänder: Hanf, Leinen, Spitzgratköperbindung 2/2, Seide, Leinwandbindung, Baumwolle, Leinwandbindung; Spiralfedern der Zugvorrichtung: Stahl (?); Versteifung: Metallstäbchen
Dimensions
Perücke: L. (gesamt) 75 cm; Montur: L. (von der Stirn zur Nackenspirale) 34 cm, W. (von Schläfe zu Schläfe) 36 cm; Perücke flach auf Tisch: L. ca. 65 cm, B. ca. 34 cm, T. ca. 30 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/433
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Montur der Perücke besteht aus naturfarbenem Baumwolltüll und einem gleichfarbigen Formstreifen aus Baumwollstoff, der von der Stirn über die Ohren zum Nacken verläuft und den Tüll einschließt. Angesetzt sind drei Lappen, ebenfalls aus Baumwolltüll: Zwei fallen vorne auf die Brust, der dritte, kürzere, hängt im Nacken herab. Der Kantensicherung dient ein schmales, rosafarbenes Seidenband. Über Stirn und Schläfen ist ein schmaler Streifen seidener Müllergaze aufgesetzt, der die Knüpfarbeit trägt. Die gesamte Perücke ist mit blonden, tressierten Lockenrollen besetzt, deren Kette aus weißem Baumwollzwirn besteht. Vermutlich im Zuge einer späteren Überarbeitung wurden weitere Tressen aus weißem Haar auf Baumwollzwirn dazwischen gesetzt. Eine Variante mit Drahteinlage wurde entlang der Vorderkanten der Lappen angebracht./Nach AK BNM Lockenpracht und Herrschermacht, Braunschweig, 2006

BV021581364
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 10. Mai - 30. Juli 2006: Lockenpracht und Herrschermacht. Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire, Jochen Luckhardt, Regine Marth (Hrsg.), Leipzig 2006, Abb. S. 196, Kat.-Nr. 4.5

BV048234973
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, 1.4.-28.8.2022: Chic! Schmuck. Macht. Leute. Eine archäologisch-kulturgeschichtliche Ausstellung (Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz ; Band 5), Chemnitz 2022, S. 186

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Perücke

More Objects