Collection

Frauenhaube

Artist
Locality
Date
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einsätze und Rüschen: Leinen, Baumwolle, Applikationsstickerei auf Maschinentüll ; Spitzenborte, vorn: Leinen, Klöppelspitze; Spitzenborte, hinten: Leinen, Klöppelspitze; Durchzugsbänder: Leinen, Leinwandbindung
Dimensions
L. (max.) 23 cm, B. (max.) 23 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/461
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Kopfteil zusammengesetzt aus drei schräg zugeschnittenen Gewebestücken, dazwischen und darunter bandförmige Einsätze; vorderer, seitlich spitz zulaufender Haubenrand und Nackenpartie sind daran angesetzt; vorderer Rand besetzt mit drei Rüschen, Nackenpartie mit zwei Rüschen/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.15
Verarbeitung: Der obere Rand der obersten Tüllrüsche vorn und im Nacken ist mit einem aufgesetzten Oberstoffstreifen versäubert. Die Haubenvorderkante ist mit einer festen Einlage ausgestattet. Die Säume des Kopfteils sind mit Schrägstreifen aus Oberstoff versäubert, die Säume der Bindebänder sind doppelt eingeschlagen. Am hinteren Saum ist ein Tunnel mit zwei ca. 3,3 cm breiten Bändern aus Oberstoff gearbeitet, die aus einer Öffnung in der hinteren Mitte austreten./Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.15
Muster Stickerei: stilisierte Blätter; Muster Spitze (vorn): schräg gestellte einzelne Blumen mit je einem Punkt links und rechts; Muster Spitze (hinten): stilisierte Blüte mit Blätterumrahmung/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.15
Dekoration: genähte Biesen an den Oberstoffpartien des Kopfteils; Stickerei auf den Einsätzen und den Rüschen; die Rüschenränder sind mit Tüllspitze besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.15

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Haube

More Objects