Collection

Mouche-Dose

Artist
Locality
Paris (vermutlich), Frankreich
Date
um 1760/1780
Material
Kästchen: Metall, lackiert; Einlagen: Gelbgold, Weißgold, Rotgold, Messing; Rahmenteile: Metall; Innenauskleidung: Schildpatt; Spiegel: Glas, beschichtet
Dimensions
H. 2,9 cm, B. 6,4 cm, T. 4,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventory Number
96/467.1
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: quaderförmiges Kästchen mit abgerundeten Ecken und Deckel zum Aufklappen; innen unterteilt in zwei gleichgroße rechteckige Fächer (eines für Klebstoff und eines für die Mouches) mit Deckeln und einem langen, schmalen Fach ohne Deckel (für den Pinsel)/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.20
Verarbeitung: Das Kästchen ist mit Lack überzogen, die Ränder sind in Metall eingefasst. In das Innere des Deckels ist ein Spiegel eingelassen. Die Fächer sind mit Schildpatt ausgeklebt. Diebeiden Innendeckel sind mit Lack überzogen und mit Schildpatt unterlegt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.20
Motive Einlegearbeiten: (Deckeloberseite) Blumenkorb, darüber ein Köcher mit Pfeilen, ein Hut, eine Schalmei, ein Weinschlauch und ein Erntestab, gerahmt von einer Girlande aus Wellenbändern und Blumen; (Ausseneinfassung) Ornamentbänder, als vorderes Mittelmotiv ein Vogel, umrahmt von Zweigen; (Unterseite und Innendeckel) jeweils zwei Blüten und zwei Blätter; alles in Gold, Silber, Messing, Kupfer/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.20

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Dose

More Objects