Collection
Beutelperücke für Männer
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1900 (?)
- Material
- Tressen: Menschenhaar (blond-grau meliert), Seide, Tressen auf Zwirn ; Montur: Leinen, Maschinentüll; Deckfutter der Montur: Baumwolle, Leinwandbindung; Monturband: Seide, Leinwandbindung; Versteifung: Eisenstäbchen; Spiralfedern der Zugvorrichtung: Kupfer; Beutel: Seide, Leinwandbindung; Rosette: Seide, Atlasbindung; Futter der Rosette: Leinen, Leinwandbindung
- Dimensions
- Perücke: L. (gesamt) 56 cm; Montur: L. (von der Stirn zur Nackenspirale) 31 cm, W. (von Schläfe zu Schläfe) 36 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/440
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Die Montur ist mit Tressen benäht. Die Vorrichtung zur Straffung im Nacken besteht aus zwei Spiralfedern. Die Versteifung hat neun Eisenstäbchen, die 6,0-7,5 cm lang sind. Das ripsbindige Band ist 11 cm breit. Das atlasbindige Band ist 2,0-3,5 cm breit und auf eine Baumwollunterlage montiert./Eichler, Hanne, 2006.11.28
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Perücke