Collection
Maske: Alte Frau
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1900 (?)
- Material
- Maske: Holz, geschnitzt, gefasst; Kopftuch: Rupfen, angenagelt
- Dimensions
- H. 26,0 cm, B. 18,0 cm, T. 14,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2007/19
- Relation
- –
- Acquisition
- Überweisung 2007, Museum Fünf Kontinente, München
Professionelle Schnitzarbeit in natürlicher Größe: Gesicht einer alten Frau mit sehr faltiger Haut und aus der Stirn gekämmten Haaren; ein an den Rändern angenagelter, grober Stoff dient als rahmendes Kopftuch./Jahn, Maud, 2007.04.18
Gesicht mit regelmäßigen, porträthaften Zügen, mit deutlich hervortretenden Backenknochen und kräftiger Nase mit kleinem Höcker, Augenpartie exakt geschnitzt, nur die Pupillen sind als Löcher gearbeitet. Eingefallene Mundpartie mit vermutlich nachträglich eingeschnittenem Mundschlitz und hier dilettantisch aber unauffällig aufgemalten Zähnen./Jahn, Maud, 2007.04.18
Fassung wohl vor Verschmutzung mit natürlicher Farbgebung, beige-weißliche Hautfarbe mit geröteter Backen- und Mundpartie./Jahn, Maud, 2007.04.18
Löcher in Ohrenhöhe deuten darauf hin, dass die Maske tatsächlich getragen werden konnte./Jahn, Maud, 2007.04.18
Gesicht mit regelmäßigen, porträthaften Zügen, mit deutlich hervortretenden Backenknochen und kräftiger Nase mit kleinem Höcker, Augenpartie exakt geschnitzt, nur die Pupillen sind als Löcher gearbeitet. Eingefallene Mundpartie mit vermutlich nachträglich eingeschnittenem Mundschlitz und hier dilettantisch aber unauffällig aufgemalten Zähnen./Jahn, Maud, 2007.04.18
Fassung wohl vor Verschmutzung mit natürlicher Farbgebung, beige-weißliche Hautfarbe mit geröteter Backen- und Mundpartie./Jahn, Maud, 2007.04.18
Löcher in Ohrenhöhe deuten darauf hin, dass die Maske tatsächlich getragen werden konnte./Jahn, Maud, 2007.04.18
Taxonomy
Maske