Collection

Rahmen zur Kopie des Gemäldes "Madonna im Rosenhag" nach Martin Schongauer

Artist
Heinrich Waderé
Locality
München
Date
1903
Material
Lindenholz, geschnitzt
Dimensions
H. 133 cm, B. (max.) 92,8 cm, B. (min.) 83,5 cm, T. (max.) 13,8 cm, T. (min.) 9,3 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2007/144.2
Relation
Acquisition
Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München

Profilierter architektonischer Rahmen mit gesimsartig abschließendem Bogen, seitlich jeweils mit einem plastischen Granatapfel besetzt. Das Gemälde durch dünne Profilleiste mit identischem Umriss eingefasst. Vollplastisch geschnitzte Flächenfüllung zwischen äußerem und innerem Rahmen, zum Teil rot und grün gefasst: Astwerk eines Rosenbuschs mit Blüten, Knospen und Blättern, dazwischen Putti, Tiere und Insekten. Unten: Zwei Putti, Schnecke, Hirschkäfer, Biene. Links (ansteigend): Putto, Insekt, Rotkehlchen, Putto, Raupe, Putto. Rechts (ansteigend): Singvogel, Hummel, Putto, Singvogel mit Vogelnest und darin sitzenden Jungen, Putto, Singvogel. In den beiden oberen Ecken links Wappen mit Monogramm Heinrich Waderés in Gold auf rotem Grund und rechts Familienwappen Heinrich Waderés mit zwei silbernen Spitzen auf roten Grund. Auf der Rückseite des Rahmens Inschrift: 5) Eigentum / von Prof. Heinrich Wadere / München Loristrasse 8/4 / 1943./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.06

BV048872004
Zum Objekt: Alexander Heilmeyer, Moderne Plastik in der Kirche, in: Die christliche Kunst 5.1908/09, S. 33-44, Text S. 34, Abb. Abb. S. 63

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40

BV036585485
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit (Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bd. 4), Wien 2011, WV 332 (mit Abb.)

Collection

Sammlung Waderé

Taxonomy

Rahmen

More Objects