Collection

Brosche: Pfau

Artist
Entwurf: Georg Pezold, Ausführung: Karl I Rothmüller
Locality
München
Date
1902
Material
Silber, vergoldet, emailliert, gegossen, montiert, finiert, Email (hellblau, dunkelblau), Zellenschmelz, Perle, geklebt, Opal, Cabochon, gefasst (Zargenfassung)
Dimensions
H. 4,3 cm, B. 4,1 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L 2008/3
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 2008, Privatbesitz

Auf einer Barockperle stehender, Rad schlagender Pfau, offen gearbeitet, zellenartig hell- und dunkelblau emailliert, Opalcabochons als Pfauenaugen, die Federn mit gedoppeltem ornamentalen Zwischensteg im Renaissance-Stil, von einer oben halbkreisförmigen, unten eckig gezogenen, durchbrochen gearbeiteten Schleife umrandet; gefasster Opal als Anhänger. Zehn kleinere runde Opale und ein größerer ovaler Opal im Anhänger. Der ursprüngliche Entwurf diente als Vorlage für das Mittelteil einer Gürtelschließe./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.14

BV002560771
Zum Objekt: Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins München 52. Jg., München 1901/1902, S. 78, Abb. 119

BV008277903
Zum Objekt: Ulrike von Hase, Schmuck in Deutschland und Österreich 1895-1914. Symbolismus, Jugendstil, Neohistorismus (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts ; 24), München 1977, S. 246 S. 255, Kat.-Nr. 375 411 413

BV001857091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bröhan-Museum Berlin, 18.12.1988 - 26.2.1989: Schmuckkunst im Jugendstil (Veröffentlichungen des Bröhan-Museums ; 4), Berlin 1988, Kat.-Nr. 21

BV004242098
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. Oktober 1990 - 03. Februar 1991: Münchner Schmuck 1900-1940. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1990, S. 50, Abb. S. 50, Kat.-Nr. 50

BV043637144
Zum Objekt: Winfried Xylander, Schmuck von Karl Rothmüller von 1880 bis 1920, Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, München 2014, S. 34 f.

Collection

Sammlung Rothmüller

Taxonomy

Brosche

More Objects