Collection

Druck: Einzug der Prinzessin Eleonore von Pfalz-Neuburg in Schloss Neuburg am 11. Dezember 1676 anlässlich der Hochzeit mit Kaiser Leopold I.

Artist
Kupferstecher: Johann Martin Lerch, Maler: Clemens Beutler, Klischeeanstalten Leopold Czech e.K., Isar-Post Druck- und Verlagsgesellschaft mbH
Locality
Date
vor 1983
Material
Papier, Druck
Dimensions
H. 38,2 cm, B. 52,9 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2008/67
Relation
Acquisition
Geschenk 2008, Privatbesitz

Die Graphik zeigt den feierlichen Einzug von Eleonore von Pfalz-Neuburg (1655-1720) auf Schloss Neuburg am Inn anlässlich der bevorstehenden Hochzeit mit Kaiser Leopold I. (1640-1705) in Passau. Ein von drei Engeln getragenes Spruchband benennt das Ereignis [Übersetzung: Inschrift Der durchläuchtigsten kaiserlichen Braut Eleonore froher Einzug in Neuburg am Inn am 11. Dezember 1676]. Das Blatt ist horizontal nahezu mittig in eine schematisch strukturierte Himmelszone und eine sich darunter ausbreitende Landschaftsdarstellung gegliedert. Von einem erhöhten Standpunkt auf bayerischer Seite blickt der Betrachter auf Schloss Neuburg am Inn. Ein ungebrochner Strom von Reitern, Kutschen und Fußvolk führt von der linken unteren Bildecke zu dem aus der Mitte nach rechts versetzten Schloss. Die erhöht liegende Schlossanlage wird vorne von angelegten Gartenanlagen und Gehöften gesäumt. Hinter dem Schloss fällt die Landschaft zum Inn ab, auf dem Boote ein Feuerwerk abfeuern. Auch von der auf der anderen Flussseite befindlichen Ortschaft Wernstein, die durch die Mariensäule deutlich gekennzeichnet ist, werden Feuerwerkskörper abgeschossen, deren angedeutete Flugbahnen über die Horizontlinie hinaus nachgezeichnet werden. Die Graphik verzeichnet auf einem Stein rechts unten den Namen des Zeichners Clemens Beuttler (um 1623-1682) sowie des Stechers Johann Martin Lerch (1643-1693)./Deseyve, Dr. Yvette, 2009.07.06

BV001084103
Zum Objekt: Hans Bleibrunner, Niederbayern. Kulturgeschichte des bayerischen Unterlandes in zwei Bänden. 2. Niederbayern. Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart Bd. 2, Landshut 1980, S. 90-97, Abb. S. 82f.

BV019759805
Zum Objekt: Wilfried Hartleb, "Viel belobte fürstliche Lust". Schloss Neuburg und seine Gartenanlagen, in: Ein Hauch von Gold. Pomeranzen und Gartenkunst im Passauer Land hrsg. vom Landkreis Passau, Regensburg 2005, S. 7-30, Abb. S. 18

BV044451592
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstmuseen Olomouc - Erzdiözesanmuseum Kromeríz, Schlossgalerie, 22.06.-01.10.2017 und Kunstmuseen Olomouc - Erzdiözesanmuseum Olomouc, Galerie, 25.01.-15.04.2018: Kone v Piskotech. Slavnosti na dvore cisare Leopolda I., Katerina Fajtlová, Miroslav Kindl (Hrsg.), Olomouc 2017, Abb. S. 168, Kat.-Nr. 4.3

Taxonomy

Druckgrafik

More Objects