Collection
Jüdischer Priester (Krippenfigur)
- Artist
- –
- Locality
- Tirol (?)
- Date
- Sekundärbekleidung und Zusammensetzung: um 1870; Unterbau, Kopf: Ende 18. Jh.
- Material
- Kopf: Wachs, geschnitzt; Körper mit Unterschenkeln und Füßen: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, bemalt, montiert; Hände: Wachs, modelliert; Tunika: Samt (weinrot); Kleid: Baumwolle (rosa), Silberfaden, Batist, bestickt
- Dimensions
- H. 26,0 cm, B. 12,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 2008/59.29
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz
Hohepriester, mit Wachskopf, Unterschenkel und Hände aus Holz geschnitzt und gefaßt; Sockel verloren./Jahn, Maud, 2008.06.25
In hüftlanger Tunika aus weinrotem Samt über bodenlangem, alba-artigem Kleid aus (ehemals) roséfarbenem Baumwollbatist. Die Tunika ist vorder- wie rückseits auf der vorderen Mitte mit einer breiten leonisch broschierten Borte besetzt, die mit Goldspitze eingefaßt und mit Pailletten bestickt ist; Goldborten fassen Ränder und Säume ein. Unter den kurzen Schulterstücken sehen die gebauschten Ärmel des Batistkleides hervor; sie sind wie der Kleidsaum mit Silberfaden mit floralem Dekor bestickt und mit zarter Spitze gerändert. Kopfbedeckung ist eine mitra-artige Hörnermütze, die mit Pailletten bestickt und mit Goldborte eingefaßt ist. Unterschenkel (proportional zu klein) beschnitzt, gelblich-hautfarben gefaßt, Füße mit braunen Sandalen bemalt./Jahn, Maud, 2008.06.25
In hüftlanger Tunika aus weinrotem Samt über bodenlangem, alba-artigem Kleid aus (ehemals) roséfarbenem Baumwollbatist. Die Tunika ist vorder- wie rückseits auf der vorderen Mitte mit einer breiten leonisch broschierten Borte besetzt, die mit Goldspitze eingefaßt und mit Pailletten bestickt ist; Goldborten fassen Ränder und Säume ein. Unter den kurzen Schulterstücken sehen die gebauschten Ärmel des Batistkleides hervor; sie sind wie der Kleidsaum mit Silberfaden mit floralem Dekor bestickt und mit zarter Spitze gerändert. Kopfbedeckung ist eine mitra-artige Hörnermütze, die mit Pailletten bestickt und mit Goldborte eingefaßt ist. Unterschenkel (proportional zu klein) beschnitzt, gelblich-hautfarben gefaßt, Füße mit braunen Sandalen bemalt./Jahn, Maud, 2008.06.25
Taxonomy
Figur (Krippe)