Collection

Gemälde mit Rahmen: König Ludwig I. Joseph von Bayern

Artist
Maler: Unbekannter Kopist nach Gottfried Bodmer (1804-1837)
Locality
München (?)
Date
1839
Material
Öl auf Leinwand
Dimensions
Gemälde: H. 93,0 cm, B. 75,5 cm; Rahmen: H. 112,0 cm, B. 95,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2008/106.1-2
Relation
Acquisition
Geschenk 2008, Evonik Degussa GmbH, Essen

Das Gemälde, ein Kniestück, zeigt König Ludwig I. in Uniform sitzend mit einem Schriftdokument in seiner Linken. Der Sessel, dessen runde Rückenlehne Applikationen in Sternfom zieren ist mit einem in weichen Falten gelegten Tuch ausgekleidet. Die beiden halbrund aufgepolsterten Armlehnen mit Schnitzereien in Löwenkopfform werden dabei nur partiell vom Tuch bedeckt. Neben König Ludwig steht links ein Tisch, auf dem ein Tuschegefäß, mehrere Bögen Papier sowie eine Feder auszumachen sind. Ludwig wendet sich vom Tisch ab nach links, stützt dabei seinen rechten Arm auf die Stuhllehne, während seine Rechte auf seinem Schoß ruht und ein mehrfach gefaltetes Schriftdokument einmerkt. Das beschriebene Dokument sowie die goldenen Schulterklappen und der Stehkragen heben sich deutlich von der dunklen, geknöpften und mit fünf Orden dekorierten Uniform ab. Der nicht näher bestimmte Hintergrund des Gemäldes ist dunkel gehalten./Deseyve, Dr. Yvette, 2009.07.06

BV003536019
Zum Objekt: Heinrich Bode, Ludwig der Erste, König von Bayern. Erinnerungsbüchlein an das Wirken und die Werke des verewigten Fürsten zur Feier seines 100. Geburtstages, München 1886, Abb. Titelbild

BV037726925
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ludwig I. (1786-1868) und die Kunst seiner Zeit. Eine Ausstellung zum Wittelsbacher-Jahr, Kunstkabinett Dagmar Fleischmann (Hrsg.), München 1980, S. 22, Abb. 58

BV000652329
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum München, 10. Mai 1987 - 30. September 1987: Biedermeiers Glück und Ende... die gestörte Idylle 1815-1848. Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 10. Mai - 30. September 1987, München 1987, S. 680, Abb. S. 17

BV010937343
Zum Objekt: Katharina Hantschmann, Nymphenburger Porzellan 1797 bis 1847. Geschichte, Modelle, Dekore Die Nymphenburger Porzellanmanufaktur 1797 - 1847, München 1996, Abb. S. 459

Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Bonhams 1793 Limited (Hrsg.): 03.12.2008, Lot 403, Fine European Ceramics, London 2008, Lot 403

BV000405447
Zum Objekt: "Vorwärts, vorwärts sollst du schauen... ". Geschichte, Politik u. Kunst unter Ludwig I., Band II. Aufsätze (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 9), Johannes Erichsen, Uwe Puschner (Hrsg.), Regensburg 1986, Abb. S. 221

BV045260704
Zum Objekt: In die Wiege gelegt. Ludwig II. - der gottgeschenkte Märchenkönig (Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising, Bd. 69), Christoph Kürzeder (Hrsg.), München 2018, Abb. S. 118

Taxonomy

Gemälde, Rahmen

More Objects