Collection
Ausschneidebogen: Papierkrippe No. 1764
- Artist
- Druck und Verlag: Burckardt's Nachfahren
- Locality
- Weissenburg, Elsaß
- Date
- zwischen 1888 und 1906
- Material
- Papier, Lithografie, Farbdruck
- Dimensions
- Gesamt: H. 68 cm, B. 43 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2009/179.1
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 2009, Privatbesitz
Farbdruck. Auf einen großen Bogen sind übereinander zwei Ausschneidebogen gedruckt; in platzsparender Anordnung Figuren und Kulissenteile gedruckt, die die Grablegung Christi illustrieren. Auf dem einen Bogen ist dargestellt: Ein neugotisch gestalteter Proszenium-artiger Rahmen, der unten und seitlich 14 Kleinbilder mit den Kreuzwegstationen zeigt und oben unter dem bekrönenden Kreuz eine Darstellung des heiligen Abendmahles. Die Figurengruppe, die in die mittige Aussparung gesetzt ist, stellt dar, wie der tote Jesus von vier Helfern in einen Steinsarkophag gehoben wird. Der zweite Bogen ist im querformatigen Mittelfeld mit einem Kulissenbild gefüllt, das den Golgathahügel im Hintergrund zeigt, im Vordergrund grüne Landschaft mit Weg und Palmen. Über der Oberkante dieses Bildes sind als Einzelfiguren Maria, Johannes und Magdalena aufgedruckt; unterhalb der Unterkante im Kleinbild eine Darstellung des fertig aufgebauten Schaubildes sowie eine Bastelanleitung in Deutsch und Französich./Jahn, Maud, 2009.11.11
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 41-43, Abb. S. 41-43
Taxonomy
Ausschneidebogen