Collection

Fingerring mit roten Glassteinen

Artist
Locality
Niederbayern (?)
Date
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Silber, Glassteine (rot), Silberschmiedearbeit
Dimensions
Dm. 2,2 cm; Vorderseite: B. 1,6 cm; Rückseite: B. 0,6 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2010/4
Relation
Acquisition
Geschenk 2010, Privatbesitz

Männer-Fingerring mit sieben roten facettierten Glassteinen besetzt. Der flächig geschlagene Reif des Ringes ist auf der Vorderseite doppelt so breit wie auf der Rückseite und trägt hier mittig einen großen tropfenförmigen und facettierten roten Glasstein sowie zu beiden Seiten davon je übereinander zwei runde Steinchen; darauf folgt rechts und links je ein quer aufgebrachter kleiner tropfenförmiger Glasstein an dessen Spitze sich eine stilisierte Traube in Silber anschließt. Jede Steinfassung ist mit einer dünnen Kordel aus Silberdraht umlegt. Fassungen und Dekore sind etwas derb ausgeführt. Innen ein Stempel: "IST"./Jahn, Maud, 2010.02.10

BV036710321
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schmuck zum Gwand. Ländliche Bijouteriewaren aus dem Bayerischen Nationalmuseum, München; Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim; 11. Juni 2010 - 05. September 2010; Bayerisches Nationalmuseum, München; 19. November 2010 - 27. Februar 2011: Schmuck zum Gwand. Ländliche Bijouteriewaren aus dem Bayerischen Nationalmuseum, Pforzheim München 2010, S. 86 - 92, Abb. 74

Taxonomy

Fingerring

More Objects