Collection

Armlehnstuhl mit Waderé-Wappen

Artist
Entwurf: Heinrich Waderé, Ausführung: Königlich bayerische Hofmöbelfabrik Otto Fritzsche (?)
Locality
München
Date
um 1892/1895
Material
Eichenholz (?), geschnitzt, gedrechselt, Leder, geprägt (teilweise), Metall
Dimensions
H. 150,2 cm, B. 65,2 cm, T. (ca.) 71 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2010/47.1
Relation
Acquisition
Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München

Hoher Lehnstuhl auf gedrückten, profilierten Halbkugelfüßen und korkenzieherförmig gedrechselten Beinen. Die unteren Zargen zeigen symmetrische Akanthusornamente; die Verbindungsstücke sind würfelförmig gebildet und mit Blütenornamenten verziert. Die Sitzfläche trapezförmig geformt und mit braunem Leder gepolstert. Korkenzieherförmig gedrechselte Lehnenpfosten. Die Zargen am Sitzbrett, die Armlehnen und das Rückenlehnenbrett mit dunkelrotem Leder überzogen; die Nagelung bildet ein Ornament aus Doppelovalen. Die Armlehnen leicht nach unten schwingend und in Voluten auslaufend. Der Aufsatz des Rückenlehnenbretts geschnitzt mit Maske und flankierenden Delphinköpfen, seitlich je ein Knauf mit Akanthusornament. Der vordere Lederbezug der Rückenlehne trägt das geprägte Waderé-Familienwappen mit blauer Doppelspitze auf rotem Fond und wappenhaltendem Engel in einem Lorbeerkranz./Koch, Dr. Michael, 2011.02.09

BV037363371
Zum Objekt: Dissertation, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Leben und Werk eines Münchner Bildhauers Phil. Diss., München 2007, WV 311

Collection

Sammlung Waderé

Taxonomy

Armlehnstuhl

More Objects