Collection

Frauenhaube mit Spitzenrand

Artist
Locality
Date
Mitte 18. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Spitzenborte, hinten: Leinen, Klöppelspitze; Spitzenborte, breit, vorn: Leinen, Klöppelspitze; Spitzenborte, schmal, vorn: Leinen, Klöppelspitze; Verlängerung, schmal, vorn: Leinen, Klöppelspitze
Dimensions
L. (max.) 21 cm, B. (max.) 27 cm, U. (Kopf) 52,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventory Number
96/538
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: ovaler Haubenboden; bogig geschnittenes seitliches Kopfteil, das sich nach vorn verbreitert, mit Naht in der hinteren Mitte und einem Abnäher mittig am Oberkopf; daran angesetzt ein nach vorn sich verbreiternder Rand/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.17
Verarbeitung: Die Haube ist ungefüttert. Der Rand besteht aus vier verschiedenen Spitzenborten: hinten eine Borte; vorn eine schmale Borte, daran angesetzt ein kleines Stück einer anderen Borte als Verlängerung; an beide angesetzt eine breite Borte. Links und rechts an der Halspartie ist innen je ein ca. 2 × 3,5 cm großes rechteckiges Batiststück aufgenäht. Hier konnten vermutlich Haubenbänder angenäht werden./Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.17
Muster Spitzenborten: (hinten) stilisierte Blume; (breit vorn) stilisierte Blume und Blattranken; (schmal vorn) große Blüte mit Blattranken zwischen zwei kleinen Blüten/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.17

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Haube

More Objects