Collection

Frauentrachtenhaube

Artist
Locality
Date
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Flachstich, Stielstich, Weißstickerei, Lochstickerei; Durchzugsbändchen: Leinen, Leinwandbindung
Dimensions
L. (max.) 24 cm, B. (max.) 22,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/554
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Haubenboden oben rund, unten gerade; daran angereiht angesetzt ein durchgehend geschnittenes Kopf- und Seitenteil/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.21
Verarbeitung: Die Haube ist ungefüttert. Die Säume des Oberstoffs sind doppelt eingeschlagen, dabei ist der hintere Saum als Tunnel gearbeitet, durch den zwei schmale Bändchen im Gegenzug geführt sind, die jeweils an den Seiten austreten. Zwischen Haubenboden und Seitenteil ist ein Paspel mit Schnureinlage eingearbeitet./Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.21
Muster Stickerei: Auf dem Haubenboden Blumenranken mit Streublümchen darunter, darum herum auf dem Seitenteil Blumenranken, wie ein halbes Wagenrad angeordnet, dazwischen Streublümchen/Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.21
Dekoration: Der Oberstoff ist bis auf dem vorderen Saum über die ganze Fläche verteilt bestickt./Pietsch, Dr. Johannes, 2010.12.21

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Haube

More Objects