Collection

Canezou mit Rüschenbesatz

Artist
Locality
Date
um 1825/1835
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Rüschen: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Flachstich, Weißstickerei, Lochstickerei; Stickereieinsatz: Baumwolle, Maschinentüll, bestickt (manuell)
Dimensions
L. (vorn) 35 cm, L. (hinten) 40 cm, B. (max.) 76 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/567
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Das Canezou ist durchgehend geschnitten, hinten abgerundet und vorn in zwei schmale Enden auslaufend, die angereiht von je einem schmalen Streifen eingefasst sind. Das Cannezou ist vorn offen und besitzt einen kleinen Stehkragen./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.03
Verarbeitung: Kanten und Säume sind doppelt eingeschlagen. Der Stehkragen ist mit Oberstoff gefüttert. Der Saum des Canezou ist als Rollsaum mit Schnureinlage gearbeitet, daran ist der Rüschenbesatz genäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.03
Muster Stickerei: große Blume mit sechs Blüten, Blumenranken/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.03
Dekoration: Stickerei verläuft um den Saum des Kragens, an den Schultern und in der hinteren Mitte je ein großes Motiv; doppelte Rüsche als Saumbesatz, von den Schultern nach vorn hin schmal werdend; doppelter Rüschenbesatz um den Halsausschnitt; vierfacher Rüschenbesatz oben am Stehkragen/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.03

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Kragen

More Objects