Collection

Börse

Artist
Locality
Date
4. Viertel 17. Jh.
Material
Oberstoff: Metall, Seide, Wirkerei; Futterstoff: Seide, Mehrgratköperbindung 2/2/1/1, S-Grat; Durchzugsband: Seide, Metall, Geflecht; Zierformen: Metall, Seide, Posamentenarbeit, Metall, Seide, Flechtstich, Metallstickerei; Unterlegstoff, grob: Leinen, Leinwandbindung; Unterlegstoff, fein: Leinen, Leinwandbindung; Einlage: Papier
Dimensions
H. 10,5, B. 8,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/693
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Beutel aus vier gleichen, abgerundeten Keilen, nach unten spitz zulaufend, oben gerade; Durchzug oben/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.07
Verarbeitung: Der Beutel ist vollständig mit Papier unterlegt und gefüttert. Dabei ist das aus zwei Teilen bestehende Futter einmal von der Vorderseite, einmal von der Rückseite verarbeitet. Unterhalb des oberen Randes sind zahlreiche Öffnungen eingeschnitten, durch die zwei Bändchen mit insgesamt vier Zierformen an den Enden gezogen sind./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.07
Muster Wirkerei: ein Herz, darüber eine Krone, in Gold, umrahmt von stilisierten Ranken in Silber, auf grünem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.07
Dekoration: Die Nähte und Ränder des Beutels sind mit Metallstickerei verziert; identisches Wirkereimuster auf allen vier Beutelteilen./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.07

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 80-81, Kat.-Nr. 30

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Beutel

More Objects