Collection

Börse

Artist
Locality
Frankreich
Date
um 1780/1800 (?)
Material
Obermaterial, Zierformen und Borten: Glas, Seide, Perlennetzarbeit; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Durchzugsbändchen: Seide, Geflecht; Quasten: Seide, Posamentenarbeit
Dimensions
H. 12 cm, B. 13 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/703
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Beutel aus vier gleichen, abgerundeten Keilen, oben gerade, unten spitz zulaufend; Durchzug am oberen Rand/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.10
Verarbeitung: Der Beutel ist vollständig gefüttert. Am oberen Rand sind zahlreiche Öffnungen eingearbeitet, durch die zwei Flechtbändchen gezogen sind, die in Zierformen aus Perlarbeit und Seidenquasten enden./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.10
Muster Perlenarbeit: auf den Beutelteilen vier szenische Darstellungen (Schäferin mit Hund und weidenden Schafen; Jäger mit Jagdhunden; Hirsch und Hase an einem Bach; Wolf, der ein Schaf reißt, inmitten von weidenden Schafen); auf den Zierformen der Bänder je zwei französische Lilien; Farben: Rot, Gelb, Braun, Türkis, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Grün, Farblos, Weiß, Schwarz auf weißem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.10
Dekoration: Die Nähte des Beutels sind mit schmalen, schwarz-gelben Perlenborten besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.10

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 168, Kat.-Nr. 94

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Beutel

More Objects