Collection

Geldstrumpf

Artist
Locality
Date
um 1775/1800
Material
Oberstoff: Seide, Sprangtechnik; Stickerei: Metall, Seide, Flachstich, Metallstickerei; Quaste: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Futter: Seide, Leinwandbindung
Dimensions
L. 50 cm, B. 12 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/713
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: länglicher Schlauch aus zwei symmetrischen Sprangteilen mit Umkehrstelle am unteren Rand, mit angearbeitetem rechteckigen Beutelteil und langem Tascheneingriff vorn/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Verarbeitung: Die beiden Sprangteile sind seitlich mit Metallfaden in Festonstich zusammengenäht, ebenso ist der eingeschnittene Tascheneingriff mit Metallfaden in Festonstich umstochen. Das Beutelteil des Geldstrumpfs ist mit querlaufendem Seidengewebe mit Webkante am oberen Rand gefüttert. Oben ist der Sprangschlauch in einem Punkt zusammengezogen./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Muster Sprangarbeit: gemusterte Rauten in versetzten Längsreihen; Muster Stickerei: symmetrisch angeordnetes Blumenbouquet/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Dekoration: Identisches Stickereimuster vorn und hinten jeweils auf dem Beutelteil. Oben ist der Geldstrumpf mit einer großen Posamentenquaste verziert, in die die Fäden der Sprangarbeit mitgefasst sind./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 130, Kat.-Nr. 59

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Beutel

More Objects