Collection

Lederfutteral

Artist
Locality
Limoges (vermutlich), Frankreich
Date
1724 (vermutlich)
Material
Obermaterial: Leder, gefärbt, Goldprägung; Obermaterial des Bodens: Papier, marmoriert; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Form, innen: Karton; Verschluss: Metall
Dimensions
H. 12,5 cm, B. 8,5 cm, T. 3 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventory Number
96/714.2
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: ovales Futteral in Schachtelform mit angeschnittenem Deckel/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Verarbeitung: Das Futteral besteht aus einer festen Kartonform, die mit Leder bezogen und mit rotem Seidentaft gefüttert ist. Als Verschluss war ursprünglich an der Seite ein Metallhaken angebracht, der in eine Metallöse am Deckel eingehakt werden konnte./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Muster Goldprägung: (Deckel) vier kreuzförmig angeordnete kleine Blumen als zentrales Motiv, umrahmt von Blattranken und Blumen; (Rand) oben und unten je eine umlaufende Blattranke; Muster Marmorpapier: Marmorierung in Blau, Rot, Weiß/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 123, Kat.-Nr. 55

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Futteral

More Objects