Collection
Bogenhandschuh
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 2. Hälfte 16. Jh.
- Material
- Obermaterial des Handstückes: Leder, gefärbt; Obermaterial der Fingerstücke: Leder; Oberstoff des Zeige- und Ringfingers: Seide, Samt; Oberstoff der Applikationen: Seide, Samt; Oberstoff des Mittelfingers und kleinen Fingers: Seide, Samt; Futtermaterial der Fingeroberseite: Fell; Futtermaterial der Fingerunterseite: Leder; Fransen: Leder; Borte: Metall, Seide, Geflecht; Stickerei: Seide, Flachstich, Kettenstich; Bindeband: Leder
- Dimensions
- L. (max.) 23 cm, B. (max.) 13 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/746
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Handschuh für die rechte Hand; Handschuhrücken mit angeschnittenem kleinem Finger; nahezu kreisrundes Daumenloch; rückwärtiger Schlitz mit Bindeband; die Finger sind unten offen und bestehen jeweils aus zwei Teilen, die oben in dreieckigen Zwickeln enden/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Verarbeitung: Die Oberseiten der Finger bestehen aus Samt, alternierend in Rot und Grün, die Unterseiten aus dickem Leder. Auf der Unterseite sind die Finger mit dünnem Glattleder gefüttert, auf der Oberseite mit weißem Fell. Oben am Handgelenkschlitz ist links und rechts je ein verstärktes Loch für das lederne Bindeband eingearbeitet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Muster Applikationen: aus rotem Samt appliziert ein Herz zwischen einem Pfeil und einem Bogen, umrahmt von Metallborten, das Herz ist mit stilisierten Flammen aus gelber Stickerei geschmückt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Dekoration: Das Daumenloch und die Fingeransatznähte auf dem Handrücken sind mit Metallborte besetzt. Der obere Rand des Handschuhs ist mit Lederfransen, das Bindeband mit einer Lederquaste verziert./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Verarbeitung: Die Oberseiten der Finger bestehen aus Samt, alternierend in Rot und Grün, die Unterseiten aus dickem Leder. Auf der Unterseite sind die Finger mit dünnem Glattleder gefüttert, auf der Oberseite mit weißem Fell. Oben am Handgelenkschlitz ist links und rechts je ein verstärktes Loch für das lederne Bindeband eingearbeitet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Muster Applikationen: aus rotem Samt appliziert ein Herz zwischen einem Pfeil und einem Bogen, umrahmt von Metallborten, das Herz ist mit stilisierten Flammen aus gelber Stickerei geschmückt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
Dekoration: Das Daumenloch und die Fingeransatznähte auf dem Handrücken sind mit Metallborte besetzt. Der obere Rand des Handschuhs ist mit Lederfransen, das Bindeband mit einer Lederquaste verziert./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.04.27
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 372, Abb. 265
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Handschuh