Collection
Klappschirm
- Artist
- Hersteller und Händler für mechanische Geräte und Möbel: Thomas Weeks, George Creak
- Locality
- London, England
- Date
- zwischen 1801 und 1802 (dat.)
- Material
- Bespannung: Seide, Leinwandbindung; Teleskopschaft: Silber; Speichen und Paragonstangen: Stahl; Band: Seide, Leinwandbindung, Taft; Fransenborte: Seide, Posamentenarbeit
- Dimensions
- L. (zusammengeklappt) 19,5 cm, L. (geöffnet) 59,5 cm, B. (zusammengeklappt) 6 cm, B. (geöffnet) 62 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/759
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: kleiner Klappschirm in Pagodenform aus acht Segmenten; der Teleskopschaft besteht aus vier unterschiedlich breiten Röhren, die sich ineinander schieben lassen; die Speichen lassen sich zur Hälfte einklappen und an ihrem Befestigungsring herunterklappen/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.05.06
Verarbeitung: Von der Schaftspitze bis unter den Befestigungsring der Speichen ist der Schirm innen mit Seidentaft abgefüttert. Zweimal an jeweils drei sich gegenüberliegenden Speichen ist je ein Seidenband angenäht; die drei Bänder sind zusammengefasst und endeten ursprünglich in einer langen Halteschlaufe./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.05.06
Dekoration: Der Rand der Bespannung ist mit Seidenfransen besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.05.06
Verarbeitung: Von der Schaftspitze bis unter den Befestigungsring der Speichen ist der Schirm innen mit Seidentaft abgefüttert. Zweimal an jeweils drei sich gegenüberliegenden Speichen ist je ein Seidenband angenäht; die drei Bänder sind zusammengefasst und endeten ursprünglich in einer langen Halteschlaufe./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.05.06
Dekoration: Der Rand der Bespannung ist mit Seidenfransen besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.05.06
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Schirm