Collection
Marienkrone
- Artist
- –
- Locality
- Italien (?)
- Date
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Kupferlegierung, versilbert (?), geprägt, gelötet
- Dimensions
- H. 18,0 cm, Dm. (max.) 11,0 cm, Dm. (Kopfreif) 10,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2011/13
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2011, Privatbesitz
Krone aus versilbertem Blech. Ein Stirnreif mit durchbrochenen Zacken trägt vier steile Bügel in Akanthusblatt-Form. Die Bügel laufen mittig zusammen und tragen einen Reichsapfel mit gerillter Oberfläche, verziertes Kreuz./Jahn, Maud, 2011.05.25
Krone aus sieben Teilen zusammengeschraubt: Stirnreif gelötet, vier Halb-Bügel, Reichsapfel, Kreuz./Jahn, Maud, 2011.05.25
Krone aus sieben Teilen zusammengeschraubt: Stirnreif gelötet, vier Halb-Bügel, Reichsapfel, Kreuz./Jahn, Maud, 2011.05.25
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2010-2011, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2012, S. 42-43 (mit Abb.)
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 63, München 2012, S. 250-251, Abb. 14
Taxonomy
Krone