Collection

Fotografie: Gruppe aus Lenggries in Tracht

Artist
Atelier Frankonia
Locality
Date
1895
Material
Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß
Dimensions
Karton: B. 23,5 cm, L. 31,5 cm; Fotografie: H. 16,5 cm, B. 22 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
KB 4944
Relation
Acquisition
Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt

Fotografie, schwarzweiß, auf Kartontafel aufgezogen: vor Atelierkulisse vier Frauen und vier Männer in Lenggrieser Tracht, aufgenommen 1895./Jahn, Maud
Vier Frauen, zwei davon mit Flitterkrönchen und Florschnallen: Bluse und Schürze der Linksstehenden sehr hell, Mieder dunkler mit einfachem Geschnür; die vor ihr Sitzende in Profildarstellung trägt ein dunkleres Miedergewand mit heller Schürze. Die beiden anderen Frauen mit hohem, leicht konischem Hut, in dunkleren Kleidern, Oberteil mit eckigem Ausschnitt, eingefasst mit Rosenrüsche, mit Keulenärmeln, eingestecktes Brusttuch, Florschnallen./Jahn, Maud
Vier Männer in Joppen über Westen, soweit sichtbar in kurzen Lederhosen und hellen Kniestrümpfen, Halbschuhe, Federkielstickerei-Gürtel, hohe konische Hüte mit üppiger Garnitur; Pfeifen, Regenschirme./Jahn, Maud

BV039771397
Zum Vorbesitzer: Anja Behringer, Maximilian Schmidt genannt Waldschmidt. Der Lieblingsschriftsteller der bayerischen Könige, 2011, Abb. S. 2

BV044730155
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Benediktinerabtei Ettal, 03.05.-04.11.2018: Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 67, Haus der Bayerischen Geschichte, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff, Volker Bräu, Julia Lichtl, Ruth Wehning (Hrsg.), Regensburg 2018, S. 275-276, Abb. S. 277, Kat.-Nr. 134

BV050222545
Zum Objekt: Walter Grübl, Riemer, Sattler, Federkielsticker, Reith im Alpbachtal 2025, S. 432

Taxonomy

Fotografie

More Objects