Collection

Unterrock

Artist
Locality
Date
Oberstoff: um 1780/1800; Unterrock: um 1880/1900
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Saumverstärkung: Baumwolle, Leinwandbindung; Dekorbändchen: Leinen, Posamentenarbeit
Dimensions
L. (vorn) 85,5 cm, L. (hinten) 92 cm, U. (Saum) 235 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/835
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: nach unten weiter werdender Rock; ein ausgestelltes Vorderteil, zwei ausgestellte Seitenteile, ein gerades Rückteil; alle Teile aus vielen Einzelstücken zusammengesetzt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.14
Verarbeitung: Der Unterrock wurde aus Teilen eines vorhandenen Kleidungsstücks hergestellt. Er ist überwiegend mit der Maschine genäht. In das Rückteil ist oben mittig ein Schlitz eingearbeitet. Das Rückteil wurde oben angereiht, und wahrscheinlich war oben ein Bund angefügt. In den Saum ist von innen ein breiter Verstärkungsstreifen eingenäht. Außen ist am Saum eine schmale Rüsche aus Oberstoff angenäht, die von einer darüber angebrachten breiten Oberstoffrüsche verdeckt wird. Diese breite Rüsche ist am Vorderteil schmaler als hinten. Ursprünglich war der Unterrock mit lachsfarbenem Seidengewebe gefüttert./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.14
Muster Oberstoff: einzelne Blumen in versetzten Reihen, in Rot, Orange, Rosa, Hellgrün, Grün, Weiß auf braunem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.14
Dekoration: Die Ränder der Rüschen sind in gezackten Bögen zugeschnitten. Am Ansatz der oberen Rüsche ist ein schwarzes Dekorbändchen aufgenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.14

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Rock (Frauen)

More Objects