Collection

Rock

Artist
Locality
Date
um 1710/1720
Material
Oberstoff: Seide, Lampas, lanciert, broschiert; Belege: Leinen, Leinwandbindung; Bundband und Bindebänder: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder, neu: Baumwolle, Spitzgratköperbindung 2/2
Dimensions
L. (vorn) 94,5 cm, L. (hinten) 103,5 cm, B. (Bund vorn) 20,5 cm, B. (Bund hinten) 53 cm, U. (Saum) 254,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/866
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerade geschnittener Rock; Vorderteil aus einer Gewebebahn, Rückteil aus vier Gewebebahnen zusammengesetzt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Verarbeitung: Am Saum ist von innen ein breiter Streifen aus altrosa Leinengewebe als Beleg angenäht. Das gleiche Leinengewebe wurde oben am Rock als Belege für die seitlichen Schlitze verwendet. Oben wurde der Rock in Falten gelegt. Vorder- und Rückteil wurden jeweils in ein schmales, grünes Seidenbundband gefasst. Aus dem gleichen Seidenband bestanden die vier seitlichen Bindebänder./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Muster Gewebe: Blumen in Rosa, Rot, Rosenholzfarben, Fuchsia, Hellviolett, Hellblau, Dunkelblau, Braun, Weiß vor weißen, mit Blumen belegten Wellenbändern, die teilweise eckige Ausbuchtungen besitzen und deren gelbe Ränder gefiedert sind oder volutenartige Verzierungen aufweisen, auf gelbem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Rock (Frauen)

More Objects