Collection

Perlenbeutel

Artist
Locality
Sachsen (?)
Date
um 1910/1925
Material
Oberstoff: Baumwolle, Glas, Jacquardgewebe mit eingearbeiteten Perlen; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Zugkordel: Baumwolle, gezwirnt
Dimensions
H. 19,5 cm, B. 13,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2012/278
Relation
Acquisition
Geschenk 2012, Privatbesitz

Der Beutel zeigt in seiner Musterung auf cremefarbenem Grund einen ähnlichen Aufbau wie Kat. Nr. 234, durch die Verwendung von größeren Perlen wirkt sie aber grob, und die Einzelmotive sind nur schwer zu erkennen: Unter einem gepunkteten Ornamentband erscheint eine breite Blumenranke, ein silbernes Zackenband läuft nach unten in sechs Segmente mit eingestellten Blumen aus. Durch den durchbrochen gearbeiteten, oberen Rand des Beutels sind zwei Kordeln gezogen, als Futterstoff wurde ein lockeres, cremefarbenes Baumwollgewebe verwendet./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.13

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 316, Kat.-Nr. 235

Taxonomy

Beutel

More Objects