Collection
Perlenbeutel
- Artist
- –
- Locality
- Sachsen (?)
- Date
- um 1905/1915
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Glasperlen, Gewebe mit eingearbeiteten Perlen; Futterstoff: Baumwolle, Köperbindung; Dekoration: Baumwolle, Glasperlen; Zugkordeln: Baumwolle, gezwirnt
- Dimensions
- H. 21,0 cm, H. (mit Quaste) 26,0 cm, B. 15,0 cm, Dm. 9,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2012/285
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2012, Privatbesitz
Das Muster des Webbeutels gliedert sich in drei Zonen: Auf cremefarbenem Grund präsentieren sich unter einem geometrischen Ornamentband kleine, bunte Blumengirlanden in schmalen Konturen. Darunter geht die Tasche in vier große Segmente über, deren rötlich goldschimmernder Grund ebenfalls mit Blumen belegt ist. Den unteren Abschluss des Beutels bildet eine Perlenquaste. Das Futter besteht aus hellem Baumwollköper. Als Zugbänder fungieren zwei cremefarbene Kordeln./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.13
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 316, Kat.-Nr. 234
Taxonomy
Beutel