Collection

Geldstrumpf

Artist
Locality
München (?)
Date
Material
Börse: Seide, Strickarbeit; Dekorationen: Stahl, Perlen, facettiert; Verschlussringe: Stahl
Dimensions
L. 34,0 cm, B. 7,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2012/264
Relation
Acquisition
Geschenk 2012, Privatbesitz

Die schwarze Börse ist in Durchbruchmuster gestrickt. Sie weist am flachen, eckigen und am runden Beutel jeweils ein Muster aus eingearbeiteten Perlschlaufen auf. Fantasievolle Gehänge aus unterschiedlichen Stahlperlen und Metallspiralen sind mit einer facettierten Stahlhülse am runden Beutel angebracht. Die beiden Verschlussringe sind jeweils grätenförmig facettiert. Die Börse stammt aus einer Münchner Familie. Einen bis auf das Gehänge und die Verschlussringe beinahe identischen Geldstrumpf, der dort als britisch bezeichnet wird, besitzt das Metropolitan Museum of Art in New York (Inv. Nr. C.I.46.50). Daran ist zu sehen, wie weit verbreitet die Anleitungen für derartige Börsen waren./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.11

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 260, Kat.-Nr. 185

Taxonomy

Beutel

More Objects