Collection
Börse in Wickeltechnik
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland
- Date
- zwischen 1820 und 1835
- Material
- Obermaterial: Seide, Metall, Wickeltechnik; Anhänger: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Kordel: Seide, Schnur, gezwirnt
- Dimensions
- H. 13 cm, B. 8,5 cm, T. 2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 2015/12
- Relation
- Inv. No. L 2015/3 - L 2015/16 (14 Beutel)
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 2014, Privatbesitz
Form: länglicher Börse mit plastischen Ausbuchtungen/Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.05
Verarbeitung: In die hellgrüne Wickelarbeit sind kleine goldfarbene Perlchen eingearbeitet. Durch den oberen, durchbrochenen Rand sind zwei hellgrüne Seidenkordeln im Gegenzug geführt, die mit je zwei goldfarbenen Posamentenperlen besetzt sind./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.05
Dekoration: Am unteren Beutelabschluss ist ein goldfarbener Posamentenanhänger mit Schlaufenfransen angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.05
Verarbeitung: In die hellgrüne Wickelarbeit sind kleine goldfarbene Perlchen eingearbeitet. Durch den oberen, durchbrochenen Rand sind zwei hellgrüne Seidenkordeln im Gegenzug geführt, die mit je zwei goldfarbenen Posamentenperlen besetzt sind./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.05
Dekoration: Am unteren Beutelabschluss ist ein goldfarbener Posamentenanhänger mit Schlaufenfransen angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.05
Taxonomy
Beutel