Collection
Ridicule in Perlenstrickarbeit
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland
- Date
- zwischen 1810 und 1820
- Material
- Obermaterial: Glas, Seide, Perlenstrickarbeit; Einfassband: Seide, Leinwandbindung mit zusätzlicher Flottierkette; Zugband: Seide, Atlasbindung 7/1; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Flicken: Seide, Maschinenwirkerei
- Dimensions
- H. 22,0 cm, B. 16,5 cm, T. 1,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2016/53
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2016, Privatbesitz
Das Ridicule in Perlenstrickarbeit mit cremefarbenem Seidenfaden ist als flacher Beutel gestaltet, der im unteren Bereich an beiden Seiten schräg nach unten schmal wird. Der obere Rand ist mit einem cremefarbenem Seidenband eingefasst, das am inneren Rand in Lila und Creme gemustert ist. Die Einfassung bildet einen Tunnel, durch den ein schmales, cremefarbenes Atlasbändchen geführt ist. Als Futterstoff dient helles Leinengewebe. Die Perlenstrickarbeit zeigt mittig eine breite, umlaufende Bordüre aus rosafarbenen Rosenranken mit grünen Blättern, am oberen Rand eine schmale Rankenbordüre, die abwechselnd aus rosa und gelben Rosen mit grünen Blättern besteht. Der Grund ist übersät von kleinen Kreuzchen aus je fünf farblosen Perlen./Pietsch, Dr. Johannes, 2016.04.25
Taxonomy
Beutel