Collection

Handtasche

Artist
Locality
Thüringen (?), Sachsen (?)
Date
um 1910/1920
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Wolle, Durchbruchstickerei, Festonstich; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Henkel: Baumwolle, Wolle, Kordeln, bestickt, Häkelarbeit; Druckknöpfe: Messing, Weißmetall
Dimensions
H. (ohne Henkel) 19,5 cm, B. 22,3 cm, T. 1,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2019/58
Relation
Acquisition
Geschenk 2019, Privatbesitz

Die flache Tasche besteht aus einem rechteckigen Leinenstück mit Baumwollfutter. in das eine Eingriffasche eingearbeitet und dass einmal zusammengeklappt ist. An einem Ende befindet sich außen Durchbruchstickerei mit geometrischen Mustern aus Wollgarn in Gelb, Blau, Grün und Rotbraun. Die Taschenränder sind mit schwarzen Festonstichen konturiert. Vermutlich handelte es sich ursprünglich um eine Serviettentasche. Sie wurde zur Handtasche umgestaltet, indem oben im Umbug eine Verstärkung und ein Henkel angebracht wurde, der aus zwei braunen Baumwollkordeln besteht, die mit gelbem Garn zusammengenäht und mit blauem Wollgarn umhäkelt wurden. Wahrscheinlich sind auch erst bei der Umänderung die beiden Druckknöpfe angebracht worden./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.07.12

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 210

Taxonomy

Tasche

More Objects