Sammlung

Reliquiar aus Horn mit der Darstellung Maria Himmelfahrt und verschiedener Heiliger

Künstler/in
Entstehung
Bayern oder Österreich (?)
Datierung
18. Jh.
Material
Miniaturmalerei auf Pergament, Knochensplitter (Reliquien); Behältnis: Horn, Glas
Maße
H. 11,0 cm, B. 7,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L D 1024
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Reliquiar, oval, aus Horn geschnitzt, mit Bildern unter gewölbtem Glas von verschiedenen Heiligen, Longinus, Leonie, Zozimi, Theodor, Barbara, Desiderius, Rubea, Lelia, Leoni, die unter gemugeltem Glas Reliquien-Knochensplitter bergen, durchbrochene Hornarbeit mit Herzdekor, in der Mitte Pergamentminiatur gemalt 'Himmelfahrt Mariaes', umgeben auf Wolkenbank von drei Engeln

Sammlung

Sammlung Orban

Systematik

Behältnis - Reliquienbehältnis

Weitere Werke