Sammlung
Reliquienkästchen
- Künstler/in
- Caspar Spät
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1640
- Material
- Eisen, gebläut, vergoldet (teilweise), Bergkristall, Seide, Goldborte
- Maße
- H. 5,8 cm, B. 19,6 cm, T. 6,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 31)
- Inventarnummer
- E 433
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung vor 1887
BV009576594
Zum Objekt: Hans Stöcklein, Meister des Eisenschnittes. Beiträge zur Kunst- und Waffengeschichte im 16. und 17. Jahrhundert, Esslingen a.N. 1922, S. 78-80, Abb. Taf. XXIX, Kat.-Nr. C S 2
BV000976484
Zum Objekt: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 4 Dinanderie - Elle, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), Stuttgart 1958, Sp. 1158 - Eisenschnitt, Abb. Abb. 4, Sp. 1159-1160
BV007247788
Zum Objekt: Franz X. M. Lugmayer, Eisen- und Stahlschnitt. Der Eisenschnitt von der Antike bis zum Verfall Ende des 18. Jahrhunderts und die Wiederbelebung der Stahlschnittkunst in unserer Zeit, Linz 1959, S. 22, Abb. 18, 19
Systematik
Behältnis [Behälter] - Kasten