Sammlung
Glasgemälde: Bayerisches Wappen mit zwei Wimpergen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 14. Jh.
- Material
- Hüttenglas, bemalt; Bleiruten: Glaserblei
- Maße
- H. 88 cm, B. 53,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 921
- Bezug
- Inv.-Nr. G 914 - G 923 (Glasgemälde aus Kloster Seligenthal, Landshut)
- Zugang
- Ankauf 1860, Ludwig Heinrich Heilbronner, Hürben
BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 7
BV023286377
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 12. April 2008 - 14. September 2008: seligenthal.de. anders leben seit 1232, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 24, Landshut 2008, S. 239, 241, Abb. S. 240
BV040299177
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 15. Juni 2012 - 14. Oktober 2012: Skulpturenstadt Landshut. Die Stadt als Bühne der Bilder, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 31, Museen der Stadt Landshut (Hrsg.), Landshut 2012, S. 53-58, Abb. 9 (Aufsatz: Niehof)
BV041880180
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung 2014, Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom, Domkreuzgang, 16. Mai bis 2. November 2014: Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser! (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 63), Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2014, S. 110-111, Kat.-Nr. 1.11
Systematik
Malerei - Glasmalerei - Glasgemälde