Sammlung

Kaiser Maximilian I. (Relief)

Künstler/in
Hans d. Ä. Kels
Entstehung
Kaufbeuren, Schwaben
Datierung
um 1510-1520
Material
Relief: Lindenholz, ungefasst
Maße
Relief: H. 39,9 cm, B. 29,4 cm, T. 4,2 cm, T. (Relief) 2,9 cm, G. 903 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 21)
Inventarnummer
H 250
Bezug
Zugang

Kaiser Maximilian I.

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 298

BV011890680
Zum Objekt: Hans Schadek, Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498 ; [Aufsatzband und Katalog zur Ausstellung des Stadtarchivs Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein vom 17. Mai bis 31. Juli 1998 im Augustinermuseum Freiburg], S. 70, Abb. 7.5

BV019605829
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kulturhistorisches Museum, Magdeburg, 28. August 2006 - 10. Dezember 2006: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 1 (Katalog), Matthias Puhle, Claus-Peter Hasse (Hrsg.), Dresden 2006, Abb. S. 529, Kat.-Nr. VI.25

BV021836323
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 01. Dezember 2006 - 18. März 2007: Conrat Meit. Bildhauer der Renaissance "desgleichen ich kein gesehen...", Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2006, Abb. S. 241, Kat.-Nr. 63

BV036552420
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg, 22. August 2010 - 07. November 2010: Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im alten Reich, Beate Böckern, Ruth Hansmann, Matthias Müller, Klaus Weschenfelder (Hrsg.), Coburg 2010, S. 137, Kat.-Nr. 1.1.06

BV042056422
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthistorisches Museum Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 12. Juni - 28. September 2014: Face to Face. Die Kunst des Porträts, Sabine Haag (Hrsg.), Wien 2014, S. 67, Kat.-Nr. 1.8

BV043675045
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 22.10.2016-23.04.2017: Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke, Stuttgart 2016, S. 211, 407 (Kat.), Abb. 173, S. 211, Kat.-Nr. 46

BV043883384
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Veste Coburg und Kirche St. Moriz, 09.05.-05.11.2017: Ritter, Bauern, Lutheraner (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 66), Peter Wolf, Evamaria Brockhoff, Fabian Fiederer u.a., Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Darmstadt 2017, Abb. S. 122, Kat.-Nr. 1.6

BV036552890
Zum Vergleich: Alfred Schädler, Das Werk des "Meisters von Ottobeuren", in: Ottobeuren 764 - 1964, Beiträge zur Geschichte der Abtei, Augsburg 1964

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief

Weitere Werke