Sammlung

Hund

Künstler/in
Porzellanmanufaktur Neudeck
Entstehung
München (wohl)
Datierung
um 1750
Material
Terrakotta, Ölfarben
Maße
L. 13,7 cm, B. 3,7 cm, H. 7 cm, G. 112 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 2636
Bezug
Inv.-Nr. Ker 2632 - Ker 2656 und Ker 2658 - Ker 2681 (Tafelaufsatz einer Parforcejagd)
Zugang
Überweisung 1858, Aus Wittelsbacher Besitz (Civilliste)

Hund weiß, Ohren gefleckt, aus Jagdgruppe

BV023104394
Zum Objekt: Elisabeth Sladek, Zeremonien, Feste, Kostüme. Die Wiener Porzellanfigur in der Regierungszeit Maria Theresias, Elisabeth Sturm-Bednarczyk (Hrsg.), Wien u. München 2007, S. 82, Abb. 110

BV046277210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28.11.2019-19.04.2020: Treue Freunde. Hunde und Menschen, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Berlin u. München 2019, S. 171, Abb. 6.1

BV046807037
Zum Objekt: Always up to date. Porcelain at the Munich Court, in: A Passion for Porcelain. Essays in Honour of Meredith Chilton, hrsg. von Karine Tsoumis und Vanessa Sigalas, Stuttgart 2020, S. 22-39, Abb. S. 31

BV046667062
Zum Objekt: Katharina Hantschmann, Eine Parforcejagd aus Terrakotta als Desserttafel. Neue Erkenntnisse zu den Anfängen der Nymphenburger Porzellanmanufaktur und zum Erscheinungsbild der ephemeren Tafeldekorationen aus Zuckermasse, in: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf 2018. Jg. Heft 241/242, Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf (Hrsg.), Bramsche 2020, S. 125-134, S. 125-134 (mit Abb.)

Systematik

Gefäß - Sonderformen - Tafelaufsatz

Weitere Werke