Sammlung

Trauernder Johannes aus einer Kreuzigungsgruppe (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Bayerisch Schwaben
Datierung
um 1200/1220
Material
Figur: Pappelholz (mit Resten späterer Farbfassung); Holznagel in Aushöhlung: Eichenholz
Maße
H. 190 cm, B. 54,5 cm, T. 38 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
MA 148
Bezug
Zugang
Ankauf 1868

Johannes als Assistenzfigur einer Kreuzigungsgruppe, Gegenstück zu MA 147., Kopf leicht nach rechts geneigt und die rechte Hand an Kinn und Hals gelegt, Spirallocken auf dem Haupt; Kleidung: geärmeltes Untergewand, Mantel, Grünes Untergewand und roter Mantel.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 12 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 16

BV002902784
Zum Objekt: Hugo Schnell, Bayerische Frömmigkeit. Kult und Kunst in 14 Jahrhunderten, München/Zürich 1965, S. 42 f., Abb. T 92

BV041483213
Zum Objekt: Matthias Weniger, Objekte aus dem alten Landkreis Schongau im Bayerischen Nationalmuseum (Der Welf; Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau, Stadt und Land 2013 Bd. 13), Stadt und Land e.V. Historischer Verein Schongau (Hrsg.), Schongau 2013, S. 5-46, Abb. 17 19

BV043565932
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München und DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., München, 12.05.2016 - 10.07.2016: Überleben - Christoph Brech. Installationen im Dialog mit dem Mittelalter, Bayerisches Nationalmuseum, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. (Hrsg.), Berlin u. München 2016, S. 12-19 (mit Abb.)

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke