Sammlung

Medaillon mit einem Erzengel

Künstler/in
Entstehung
Regensburg
Datierung
um 1000
Material
Gold, getrieben, Email
Maße
Dm. 6,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 188
Bezug
Zugang
Überweisung 1874, Aus der Sammlung von Coelestin Steiglehner, Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg. Überweisung aus dem Königlichen Münzkabinett 1874

Das goldene Medaillon mit der Halbfigur eines Erzengels in leuchtendem Email gehört zu den höchst seltenen Zellenschmelzarbeiten der ottonischen Zeit mit einer figürlichen Darstellung. Seine ursprüngliche Verwendung ist nicht überliefert. Stil und Herstellungstechnik des Medaillons gehen auf byzantinische Vorbilder des 10. und 11. Jahrhunderts zurück. Beim Zellenschmelz wird zunächst die äußere Form flach in ein Goldblech getrieben. Die Vertiefung wird durch aufgelötete feine Goldstege in kleine Zellen gegliedert, in das farbiger Glasfluss gefüllt und eingebrannt wird. Jede Farbe ist somit durch eine goldene Linie von der anderen abgesetzt.

BV001924718
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Staatsbibliothek, München, Juli-Oktober 1950: Ars Sacra. Kunst des frühen Mittelalters, München 1950, S. 91, Kat.-Nr. Nr. 178

BV002902784
Zum Objekt: Hugo Schnell, Bayerische Frömmigkeit. Kult und Kunst in 14 Jahrhunderten, München Zürich 1965, S. 40 (mit Abb.)

BV023961230
Zum Objekt: Marie-Madeleine Gauthier, Émaux du moyen âge occidental, Fribourg 1972, S. 321, Kat.-Nr. 21

BV013321613
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2000: Meisterwerke Bayerns von 900 - 1900. Kostbarkeiten aus internationalen Sammlungen zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 12 ff., 112, Abb. S. 8

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 20 (mit Abb.), Abb. S. 12

BV035469496
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kooperation mehrerer Institutionen, darunter Bayerisches Nationalmuseum, München, 28. 2009 März - 02. August 2009, Gegenstände die der Welt bisher verborgen waren: Wissenswelten. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Ausstellungen zum 250-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Dietmar Willoweit, Tobias Schönauer (Hrsg.), München 2009, S. 288-301, Abb. S. 293

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 20 (mit Abb.), Abb. S. 12

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 20 (mit Abb.), Abb. S. 12

Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights

Zum Highlight

Systematik

Medaillon

Weitere Werke