Sammlung

Nachbildung der Lanze des Hl. Longinus (Hl. Lanze)

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
18. Jh.
Material
Eisen (Lanze), Eisen (Nagel), Kupferblech, punziert, vergoldet, Kupferdraht
Maße
H. 51,1 cm, B. 7,6 cm, T. 3,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L MA 265
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Nachbildung der Lanze des Hl. Longinus(Hl. Lanze) aus den Reichskleinodien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in die Klinge ist ein Nagel eingearbeitet, das Original enthält ein Stück eines Nagels vom Kreuz Christi (Heiliger Nagel)

BV050099826
Zum Objekt: Claudius Stein, Serena Parisi, Das Inventar des Orban-Saals und der naturwissenschaftlichen Sammlungen des Jesuitenkollegs Ingolstadt von 1744, in: Die Universität Ingolstadt. Ein wissenschaftlicher Begleitband zum 550-jährigen Jubiläum, Stephanie Righetti-Templer, Zentrum Stadtgeschichte (Hrsg.), S. 102-197, Ingolstadt 2024., S. 171, Abb. Abb. 22

Sammlung

Sammlung Orban

Systematik

Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Stangenwaffe

Weitere Werke