Sammlung

Stifterrelief der Lorenzkapelle im Alten Hof in München

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
um 1324
Material
Sandstein, gefasst (Reste originaler Farbfassung)
Maße
H. 86 cm, B. 157 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 2)
Inventarnummer
MA 957
Bezug
Inv.-Nr. MA 957 - MA 961, MA 2167, MA 2168 (Bildwerke aus dem Münchner Alten Hof, Laurentiuskapelle); MA 957 (Original), MA 957.1 (1. Gipsabguss), MA 957.2 (Abguss-U-Bahn) und NN 3789 (2. Gipsabguss), 2005/212 (Kopie als Steinarbeit)
Zugang
Überweisung aus Staatsbesitz vor 1867

Das Relief ist ein Schlüsselwerk der bayerischen Kunst aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Diese Zeit war geprägt durch Ludwig den Bayern, dem ersten und lange einzigen Wittelsbacher, der es auf den Kaiserthron geschafft hat. Aufgrund der vielfältigen Kunstbestrebungen wird von einer Hofkunst Ludwigs des Bayern gesprochen. In ihrem Zentrum steht dieses Werk, das den Kaiser und seine zweite Gemahlin, Margarete von Holland, als Stifterpaar zeigt. Sie präsentieren der Gottesmutter die Kapelle ihrer kaiserlichen Residenz, die sich im Alten Hof in München befand. Darin wurden auch von etwa 1324 bis 1350 die Reichskleinodien aufbewahrt, darunter die Krone, die heilige Lanze und das Reichsschwert.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 53, 67 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 86

BV017279884
Zum Objekt: Dorit-Maria Krenn, Joachim Wild, "fürste in der ferne". Das Herzogtum Niederbayern-Straubing-Holland 1353-1425 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 28), Augsburg 2003, Abb. S. 5

BV019812999
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Neuburg an der Donau, 03.06.-16.10.2005: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 50/2005, Haus der Bayerischen Geschichte, Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff, Michael Henker (Hrsg.), Augsburg 2005, S. 57, Abb. S. 56, Kat.-Nr. 2.32

BV021490913
Zum Objekt: Helga Czerny, Der Tod der bayerischen Herzöge im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit 1347-1579. Vorbereitungen, Sterben, Trauerfeierlichkeiten, Grablegen, Memoria (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 146), München 2005, Abb. 1

BV040453624
Zur Architekturgeschichte: Ausst.-Kat. Pinakothek der Moderne, München, 27. September 2012 - 03. Februar 2013: Der Architekt – Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes. Bd. 2, Winfried Nerdinger (Hrsg.), München 2012, S. 501-511

BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)

BV040388188
Zur Darstellung: Alois Schmid, Das Motiv des Adlers bei Ludwig dem Bayern, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Folge Studien zu bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit; Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag, Heft Beiheft Nr. 41, Ludwig Holzfurtner, Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.), München 2012, S. 152-183, Abb. 13

BV041880180
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung 2014, Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom, Domkreuzgang, 16. Mai bis 2. November 2014: Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser! (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 63), Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2014, S. 102, Abb. 1.3, S. 282, Kat.-Nr. 5.40 A

BV042102719
Zum Objekt: Matthias Weniger, Kunst und Hofkunst unter Ludwig dem Bayern (Ludwig der Bayer (1314-1347); Reich und Herrschaft im Wandel), Hubertus Seibert, Arbeitskreis Stadtgeschichte München (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 361-384, Abb. 1

BV041770322
Zum Objekt: Die Wittelsbacher. Ein Jahrtausend in Bildern, Prinz Luitpolt von Bayern (Hrsg.), München 2014, S. 38-39 (mit Abb.)

BV044545790
Zum Objekt: Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2013, Sylvia Dominique Volz, Spiegel-Bild der Macht. Die Porträtmedaillen Francescos II. da Carrara Novello von 1390, Berlin 2017, S. 180, 283, Abb. 48

BV045260702
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Im Glanz edler Steine. Die Wittelsbacher und ihre Juwelen, München 2018, Abb. S. 33

BV044801893
Zum Objekt: Michael Hecht, Britta Kägler, Dynastien und Hochadel, in: Handbuch Landesgeschichte, hrsg. von Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle und Sabine Ullmann, Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle, Sabine Ullmann (Hrsg.), Berlin u. Boston 2018, S. 287 (mit Abb.)

BV046152089
Zum Objekt: Georg Reichlmayr, Geschichte der Stadt München von den Anfängen bis heute, München 2019, Abb. S. 33

BV046363332
Zum Objekt: Enno Bünz, Der "fundamentstain" des Ulmer Münsters. Hintergründe, Ablauf und Bedeutung der Grundsteinlegung 1377, in: Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur Bd. 61, Ostfildern 2019, S. 9-58, Abb. S. 26

BV047188214
Zum Objekt: Robert Couzin, Right and Left in Early Christian and Medieval Art (Art and Material Culture in Medieval and Renaissance Europe, Vol. 16), Leiden 2021, S. 63, Abb. Fig. 48

BV038313465
Zum Objekt: Arthur Schlegel, Das Grabmal Ludwigs des Bayern in der Münchner Frauenkirche und Porträts der bayerischen Herzöge der Renaissance, in: Oberbayerisches Archiv, 93.1971, Seite 207-222

BV038426821
Zum Objekt: Ulla Krempel, Works of art belonging to rulers of Bavaria, in: Apollo 92.1970, S. 416-425, S. 416, Abb. 1

Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights

Zum Highlight

Systematik

Bildwerk - Relief / Architektur - Architektureinzelteil

Weitere Werke