Sammlung

Thronende Maria mit Kind (Figur)

Künstler/in
Süddeutscher Wanderkünstler
Entstehung
München
Datierung
um 1330
Material
Sandstein
Maße
H. 88 cm, B. 45 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 2)
Inventarnummer
MA 962
Bezug
Zugang
Überweisung 1855

Muttergottes aus dem Angerkloster, Auf einer profilierten Bank mit Kissen sitzt Maria, den Kopf nach rechts gedreht; auf ihrem linken Knie steht mit dem rechten Füßchen das nackte Kind, das sie mit der linken Hand an der Hüfte hält, Das Kind legt die rechte Hand auf die Mantelschließe der Mutter und hält in der Linken eine Kugel, Maria führt in der ausgestreckten Hand ein Szepter; Gewelltes Haar, darüber Kopftuch mit Zackenkrone; gegürtetes, auf dem Boden aufstoßendes Untergewand, auf der Brust mit einer fünfblättrigen Rosette geschlossener Mantel, dessen rechter Flügel über den Schoß gezogen ist und dessen linker von der linken Hand bis zur Hüfte erhoben wird.

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 51, 66 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 93

BV038279990
Zum Objekt: Kurt Martin, Die Madonna aus dem Münchener Angerkloster, in: Sankt Jakob am Anger in München, München 1926, S. 66-68, S. 66-68

BV013611791
Zum Objekt: Katharina Maria Tüshaus, Unsere Liebe Frau vom Anger, Ettal 1952, Abb. Titelbild S. 16-17 (Zwischenblatt)

BV041245570
Zum Objekt: Matthias von der Bank, Studien zur süddeutschen Skulptur der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Umkreis des Augsburger Domes (Kieler kunsthistorische Studien Bd. 16), Klaus Gereon Beuckers (Hrsg.), Kiel 2013, S. 223-230, Abb. 187-188

BV041880180
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung 2014, Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom, Domkreuzgang, 16. Mai bis 2. November 2014: Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser! (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 63), Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2014, S. 278, Kat.-Nr. 5.36

BV042102719
Zum Objekt: Matthias Weniger, Kunst und Hofkunst unter Ludwig dem Bayern (Ludwig der Bayer (1314-1347); Reich und Herrschaft im Wandel), Hubertus Seibert, Arbeitskreis Stadtgeschichte München (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 361-384, Abb. 5

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke