Sammlung

Madonna auf der Mondsichel (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Franken
Datierung
um 1510
Material
Lindenholz, gehöhlt (Rückseite)
Maße
Figur: H. 60 cm, B. 20,5 cm, T. 13 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
MA 1709
Bezug
Zugang

Die Madonna steht auf einer Mondsichel mit menschlichem Antlitz. Sie hält das halb auf dem Bauch liegende, nackte Jesuskind mit beiden Händen. Der Knabe blickt, mit einem Vogel spielend, den Betrachter an. Maria trägt ein langes Gewand mit eckigem Ausschnitt und einen Mantel, der hinter dem Kind gegen den Leib gedrückt wird und mit dem Saum teilweise die Mondsichel verdeckt. Auf dem offen getragenen Haar ein Schleier und ein Kronreif. Die Figur wird dem Memminger Bildhauer Christoph Scheller zugeschrieben, für den die Figuren der Friedhofskapelle in Schwaz (Tirol) von 1511 gesichert sind. Von 1501 bis 1507 arbeitete er vermutlich als Geselle am Memminger Chorgestühl, zwischen 1514 und 1530 wird Scheller regelmäßig in Memminger Urkunden genannt. Auch der Annenaltar in der Pfarrkirche von Schwaz wird ihm zugeschrieben (vgl. Albrecht Miller, Der Bildhauer Christoph Scheller aus Memmingen und der Meister von Heiligenblut, in: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum, Innsbruck 1968, S. 90), in dem er sich stilistisch auf den verlorengegangenen Schwazer Altar von
stilistisch auf den verlorengegangenen Schwazer Altar von Veit Stoß bezog (dagegen: Theodor Müller, Gotische Skulptur in Tirol. Bozen/Innsbruck/Wien 1976, S. 43). Vom Gesichtstypus und der Art des zappelnden Kindes her steht eine Madonna im Vorarlbergischen Landesmuseum, Bregenz, nahe (Miller, 1968, Abb. 5).

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1077

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 207

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 92-93 (mit Abb.), Kat.-Nr. 70

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke