Sammlung
Altargemälde: Krönung Mariens
- Künstler/in
- Jörg Bockstorfer (?)
- Entstehung
- Oberschwaben
- Datierung
- um 1515
- Material
- Nadelholz, Malerei
- Maße
- H. 127,5 cm, B. 56 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 3476
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der Maler dieser Tafeln ist stilistisch von dem Ulmer Maler Bartholomäus Zeitblom abhängig. Auch steht der Memminger Maler Bernhard Strigel nicht fern. Rott schreibt die Flügel versuchsweise dem Memminger Maler Jörg Bockstorfer (1499-1521) zu, der sich in Ulm niederließ und zeitweise bei Zeitblom arbeitete.
BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 303
BV004394586
Zum Objekt: Hans Rott, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jh.. Alt-Schwaben und die Reichsstädte Bd. II, Stuttgart 1934, S. XVIII
BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 72
BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 20
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 124-125 (mit Abb.), Kat.-Nr. 99
Systematik
Altar | Malerei - Gemälde