Sammlung
Krümme eines Bischofsstabs
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Limoges, Frankreich
- Datierung
- 1. Hälfte 13. Jh.
- Material
- Kupfer, vergoldet, Glasstein (?), blau, gefasst
- Maße
- Krümme: H. 17,0 cm, B. 13,5 cm, T. 2,0 cm; Krümme mit Montagebuchse: H. 21,5 cm, Dm. (Buchse außen) 2,1 cm; Krümme mit Montagestab: H. 72,0 cm, Dm. (Stab außen) 2,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
- Inventarnummer
- MA 4100
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1901, Aus dem Münchner Kunsthandel
BV037767644
Zum Objekt: Kat. Les Crosses Limousines du XIIIe Siècle. Paris 1941, S. 251, Kat.-Nr. 95
BV036472329
Zum Objekt: Ausst.-Kat. LWL-Museum für Archäologie, Herne, 27. Februar 2010 - 28. November 2010: AufRuhr 1225!. Ritter, Burgen und Intrigen Das Mittelalter an Rhein und Ruhr, Museum für Archäologie Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), Herne 2010, S. 314-315, Kat.-Nr. B 30
BV038028190
Zum Vergleich: Danielle Gaborit-Chopin, Elisabeth Antoine, Une dation médiévale, in: La Revue des Musées de France. Revue du Louvre Heft 4, Paris 2007, S. 9-12, S. 11, Abb. 3
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Liturgisches Gewand - Accessoire (LG) - Bischofsstab