Sammlung

Turmglocke

Künstler/in
Hilibrant Weigel
Entstehung
Ingolstadt
Datierung
1569
Material
Bronze
Maße
H. 42 cm, Dm. (unten) 50 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
Me 58
Bezug
Zugang

Turmglocke. Oben mit Inschrift, darunter ein 4,5 cm breiter Streifen mit fünfmal sich wiederholender Darstellung einer Löwenjagd. Hl. Barbara/Hl. Sebastian + Jz

BV001306716
Zum Objekt: Bildführer, Lorenz Seelig, Barbara Hardtwig, Peter Volk, Modell und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 15), München 1989, S. 45, Abb. 7

BV009575763
Zum Objekt: Peter Volk, Bildhauermodelle für Rotschmiede und Glockengießer, in: Weltkunst 59. Jg., Berlin 1989, S. 1492-1496, S. 1494 f., Abb. Abb. 11, Abb. 12

BV021551306
Zum Objekt: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001, Kat. Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance, München u. Berlin 2006, Abb. 23, 24, Kat.-Nr. 10a, 10b

BV041090588
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Münzsammlung München, 02. November 2013 - 15. März 2014: Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissace, Walter Cupperi (Hrsg.), München 2013, S. 173-174, Kat.-Nr. 79

Systematik

Musikinstrument - Idiofon - Schlagidiofon - Glocke

Weitere Werke