Sammlung
Ornamentale Trophäe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Augsburg (?), Deutschland (?), Frankreich (?)
- Datierung
- Modell: 2. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Kupfer, Galvanoabguss
- Maße
- B. 10,5 cm, H. 6 cm, T. 1 cm, G. 5,9 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Me 1000
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die kleine ornamentale Applikation zeigt eine verfeinerte Sackpfeife der höfischen Schäfermode des 18. Jahrhunderts. Der Luftsack des Instruments ist wie ein Möbelpolster mit einem Überzug aus gestreiftem Samtstoff mit Borte versehen. Die Tülle ist mit einem Fransenkragen garniert. Weitere die Assoziation des unschuldigen, heiteren Landlebens hervorrufende Elemente sind der Hut einer Schäferin, Schäferschippe, knorriger Spazierstock, Weinranken, Rosenzweig und Blütenkranz.
BV048896539
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 02.03.2023-07.01.2024: Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Sybe Wartena, München 2023, S. 68 f., Kat.-Nr. 18
Systematik
Schlösser-Beschläge-Schlüssel - Beschlag