Sammlung

Falkenhaube

Künstler/in
Daniel Sadeler
Entstehung
München
Datierung
um 1610-1630
Material
Leder, gepreßt, Draht, Seidensamt, Reliefstickerei; Eisen
Maße
H. 9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
Inventarnummer
R 976
Bezug
Zugang

Falkenhaube: Gepreßtes Leder mit Blattwerk aus vergoldetem Draht gestickt

BV001265400
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 1980: Wittelsbach und Bayern. Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., Bd. II/2, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1980, S. 182, Kat.-Nr. 261 b)

BV019304134
Zum Objekt: Erich Bachmann, Lorenz Seelig, Horst H. Stierhof, Plassenburg ob Kulmbach. Amtlicher Führer, München 1996, S. 59, Abb. 15

Systematik

Haube (Falke)

Weitere Werke