Sammlung
Spielwürfel: hockende Frau
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- 17. Jh.
- Material
- Silber, gegossen
- Maße
- H. 1,4 cm, B. 1,1 cm, T. 1,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
- Inventarnummer
- R 966
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV001306716
Zum Objekt Bildführer, Lorenz Seelig, Barbara Hardtwig, Peter Volk, Modell und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 15), München 1989, 52, Kat.-Nr. 27-28
BV005360989
Zum Objekt: Mus.-Kat. Georg Himmelheber, Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 14), München 1972, Kat.-Nr. 342
BV022498984
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Ambras, Innsbruck, 21. Juni 2007 - 31. Oktober 2007: Prinzenrolle. Kindheit vom 16. bis 18. Jahrhundert Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Wilfried Seipel (Hrsg.), Wien 2007, Abb. S. 139, Kat.-Nr. 3.57
BV041249315
Zum Objekt: Rudolf Haller, Friedrich Barth, Berühmte Aufgaben der Stochastik. Von den Anfängen bis heute, Oldenburg 2014, S. 30 (mit Abb.)
Systematik
Würfel (Spielzeug)